
Was zeichnet einen guten Text aus?
Ein guter Text muss klar verständlich sein, einen logischen Aufbau haben und das gewünschte Thema genau transportieren. Es ist meine Leidenschaft, neue Themen schnell und präzise zu erfassen und auf dieser Basis individuelle, passgenaue Inhalte zu entwickeln.
Bei der Textentwicklung ist es enorm wichtig, die jeweilige Zielgruppe vor Augen zu haben und sich in ihre Bedürfnisse hineinzuversetzen. Was ist für sie von Bedeutung und was ist eher überflüssiger Ballast? Auf welche Weise lässt sich das Wesentliche optimal vermitteln? Welche Gliederungen, welche Überschriften und welche Formulierungen machen den Text noch stärker?
Gute Texte müssen, selbst bei schwierigen Themen, leicht sein, einen Rhythmus haben und einfach Spaß machen. Wer mag schon Schachtelsätze, Füllwörtersalat oder Fachchinesisch. Ein guter Text ist wie ein schöner Popsong: eingängig, nachhaltig und nicht zu lang.
Mit Storytelling auf Kopf und Herz zielen
Die Entwicklung eines Textes richtet sich natürlich zuerst nach dem entsprechenden Format. Ein Newsletter beinhaltet andere Informationen und folgt einem anderen Stil als beispielsweise ein Fachartikel. Grundsätzlich kommen aber immer Elemente des Storytellings zum Einsatz.
Der wesentliche Aspekt des “Geschichtenerzählens” ist es nicht nur den Kopf des Adressaten, sondern auch sein Herz, seine Emotionen zu erreichen. Auf diese Weise setzt er sich mit der Geschichte in Beziehung und die Botschaft wird für ihn erfahrbar.
Narrative Elemente sorgen dafür, dass selbst komplexe Inhalte leicht aufgenommen und erinnert werden können. Vor diesem Hintergrund können selbst Handbücher, Businesspräsentationen oder Geschäftsberichte Storytelling-Elemente enthalten, auch wenn dort nicht unbedingt ein Held vorkommen muss, der ein Abenteuer besteht.